
Meer over het boek
Als „beste“ Filmmusik gilt oft jene, die unbewusst bleibt, doch sie intensiviert die Handlung und eröffnet neue Bedeutungsebenen. „Ton-Spuren aus der Alten Welt“ rückt das unbewusst Bekannte ins Zentrum und beleuchtet die europäische Filmmusik bis 1945, ein bisher wenig erkundetes Terrain. Während das Forschungsinteresse häufig auf Hollywoods „goldene Ära“ ab den 1930er Jahren fokussiert ist, bleiben die „Ton-Spuren“ der Alten Welt oft im Schatten. Die Lücken in der Filmmusik-Forschung werden besonders deutlich, wenn man über das Kino der Weimarer Republik und den nationalsozialistischen Propagandafilm hinausblickt. Die zentrale Frage ist, ob sich in den europäischen Filmindustrien bis 1945 verschiedene „nationale“ Traditionen entwickelten oder ob das musikalische Vokabular als „gesamteuropäisch“ betrachtet werden kann. Das Buch behandelt die Filmmusik-Traditionen einzelner europäischer Länder anhand ausgewählter Beispiele, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Dänemark, die Tschechoslowakei und die Sowjetunion. Ergänzt werden die Fallstudien durch systematische Beiträge zu Theorie und Ästhetik der Filmmusik sowie zu Fragen ihrer heutigen Rekonstruktion.
Een boek kopen
Ton-Spuren aus der Alten Welt, Ivana Rentsch
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.