
Meer over het boek
Die Arbeit besteht aus drei Teilen: einer Übersetzung der Sermones, wahrscheinlich im 11. Jahrhundert von Sextus Amarcius in Speyer verfasst, einer stichwortartigen Nachzeichnung ihres Gedankengangs und einer Interpretation des Werks als Satire. Die Sermones sind ein vielschichtiges Opus aus vier Büchern, eingerahmt von einem Widmungsbrief und einem Abschlussgebet. Sie vereinen die in mittelalterlichen Satiren üblichen Elemente von Tadel, Belehrung und Nutzen mit Amarcius' charakteristischer Milde. Typisch für ihn ist auch die Auffassung, dass der Leser nicht nur konsumieren, sondern mitdenken muss, um das Werk zu verstehen und Nutzen daraus zu ziehen. Amarcius veranschaulicht anhand von Beispielen die Auswirkungen von richtigem und falschem Verhalten aus christlicher Sicht. Ein bemerkenswertes Element seiner Technik ist die Einbeziehung der Rezipienten und die Dialoge mit fiktiven christlichen und jüdischen Gesprächspartnern, wobei die Überzeugungsarbeit im Vordergrund steht. Amarcius hebt sich besonders durch seinen geschickten und respektvollen Umgang mit literarischen Vorbildern aus der lateinischen biblischen und nicht-biblischen Literatur hervor.
Een boek kopen
Die satirische Technik des Sextus Amarcius, Anja Holtmeier
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.