Bookbot

Stempelgesetze und Gebühren in Sachsen von 1682 bis 1952

Meer over het boek

Die Veränderungen der Staatenwelten im 19. und 20. Jahrhundert haben zahlreiche identitätsfördernde Symbole hinterlassen, darunter Fahnen, Nationalhymnen, Geldscheine und Briefmarken. Jede Korrespondenz aus einem bestimmten Land wird mit einer Briefmarke versehen, die die Nation inszeniert. In Deutschland sind die Stempelpapiere und Stempelmarken, die für amtliche Gebühren bei Verträgen und Schriftstücken verwendet wurden, fast in Vergessenheit geraten. Im Gegensatz dazu werden diese Fiskalmarken in anderen Ländern wie Briefmarken gesammelt und katalogisiert. Daher ist es erfreulich, dass ein Handbuch mit Katalog der Sächsischen Stempelpapiere und Stempelmarken erstellt wurde. Es behandelt auch die Stempelgesetze und Gebühren von 1682 bis 1952. Unterstützt wird das Handbuch von zwei Sammlern, die eigene Abhandlungen beigesteuert haben. Diese Dokumentation bereichert die Literatur der weniger häufigen Fiskalphilatelie und wird Historiker, Heimatforscher und Fiskalsammler gleichermaßen begeistern. Rund 450 farbige Abbildungen und Tabellen dokumentieren die Vielfalt der sächsischen Fiskalphilatelie aus einem Zeitraum von 270 Jahren.

Een boek kopen

Stempelgesetze und Gebühren in Sachsen von 1682 bis 1952, Steffen Eckert

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief