
Parameters
Meer over het boek
Heinz Voigt, bekannt für seine amüsanten und historisch fundierten Anekdoten über Jena, lädt uns auf einen besonderen Stadtrundgang ein. Er präsentiert bemerkenswerte Naturdenkmale in Jena und Umgebung, darunter prächtige Bäume, seltene Pflanzen und skurrile Exemplare. Der Fokus liegt weniger auf botanischem Wissen, sondern vielmehr auf der Stadt- und Heimatgeschichte. Viele Bäume in Jena sind mit bedeutenden Personen oder Ereignissen verknüpft, beeinflussten die Baugeschichte oder spiegeln alte Traditionen wider. Bereits im 19. Jahrhundert wurden herausragende Exemplare in Stadtplänen verzeichnet, um einen Einblick in die Geschichte zu geben. So kann man heute den „Goethe-Ginkgo“ im Botanischen Garten bewundern oder die „Bismarck-Eiche“, die zum 70. Geburtstag des Reichskanzlers gepflanzt wurde. Auch verdiente Bürger wie der Professor Franz Constantin Schömann, der 1813 Napoleon von der Zerstörung Jenas abhalten konnte, wurden mit Bäumen geehrt – so der „Schömann-Eiche“. Leider sind von vielen denkwürdigen Bäumen heute nur noch Stümpfe übrig, und einige mussten aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Dennoch wird alles Erdenkliche unternommen, um diese Naturdenkmale zu bewahren, die uns viel über die Stadt und ihre Geschichte erzählen.
Een boek kopen
Was uns Jenaer Bäume erzählen., Heinz Voigt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.