
Parameters
Meer over het boek
Dieser Band versammelt Beiträge, die verschiedene Perspektiven zur zielgerichteten Weiterentwicklung des Förderschwerpunkts Lernen im Kontext eines inklusiven Bildungssystems beleuchten. Zu Beginn skizzieren Bernhard Rauh, Désirée Laubenstein und Hans-Ludwig Auer zentrale Kontexte für den Förderschwerpunkt Lernen in der aktuellen Inklusionsdebatte. Lars Anken diskutiert erkenntnistheoretische Überlegungen und betont die Notwendigkeit eines individuellen 'Maßes für Einbezogenheit zweiter Ordnung', um sinnvoll über Inklusion sprechen zu können. Bernhard Rauh hinterfragt die Eignung des Begriffs Lernen zur Bestimmung des fachlichen Gegenstands eines sonderpädagogischen Unterstützungssystems in inklusiven Schulen. Marc Thielen stellt aus der Perspektive einer lebenslagen- und lebensaltersensiblen Pädagogik Fragen zur inklusiven Schulentwicklung. Tobias Hagen, Clemens Hillenbrand und Marie-Christine Vierbuchen zeigen anhand eines Forschungsprojekts zur Prävention von schulischem Dropout, wie Zuständigkeiten im Inklusionsdiskurs thematisiert werden können. Désirée Laubenstein und Bernhard Rauh werten qualitative Diskussionen über die Gegenwart und Zukunft des Förderschwerpunkts Lernen aus. Die differenzierten Analysen und sachlichen Erörterungen bieten Studierenden eine fundierte Einführung in die aktuelle Diskussion, vermitteln Praktikern Orientierung in der Umbruchphase und geben Lehrenden sowie Wissenschaftlern Impulse für ihren
Een boek kopen
Förderschwerpunkt Lernen - wohin?, Bernhard Rauh
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.