
Meer over het boek
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit der Spurensuche und Dokumentation an der ehemaligen Front im Sundgau. Im Sommer 2011 fand ich im Hauptstaatsarchiv Stuttgart ein faszinierendes Kriegstagebuch. Es besteht aus 10 Heften, die in Kurrentschrift verfasst sind, wobei die ersten drei bereits in die deutsche Normalschrift transkribiert wurden. Der Autor, Rehfuß, kam mit einer Artillerie-Batterie von Stuttgart nach Breisach und schließlich in den Sundgau, wo er bis zum Kriegsende stationiert war. Ich beschloss, das gesamte Tagebuch zu transkribieren und zu veröffentlichen, um es als historisches Dokument der lokalen Forschung und für interessierte Leser zugänglich zu machen. Rehfuß machte fast täglich Eintragungen, wobei er besonders die Verpflegung thematisierte. Im Januar 1915 notierte er, dass auf den Feldern noch alle Früchte und Kartoffeln lagen, während er Ende Februar von einem Frühstück sprach, das durch „stramme Haltung“ ersetzt wurde. Er hielt sich Hühner, Hasen und Gänse zur Selbstversorgung. Rehfuß zeigte Respekt vor den Franzosen und bewunderte deren artilleristische Fähigkeiten. Er wurde an verschiedenen Kriegsschauplätzen eingesetzt und beschrieb die Stellungs- und Quartierwechsel, oft mit Kommentaren zur Qualität seiner Unterkunft. Das Tagebuch gehört zur 3. Batterie des Königlich-Preußischen Landwehr-Fußartillerie-Bataillons Nr. 13 und wird durch Informationen und Bilder aus der Geschichte des Bataillons so
Een boek kopen
Batterie Rehfuß im Sundgau, Jürgen Ehret
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.