Bookbot

Hecht

Parameters

Meer over het boek

Ende der 1990er Jahre zog die Fotografin Lysann Buschbeck in eine Wohnung im Dresdner Hecht-Viertel und traf dort auf ihre jüngeren Nachbarn. Diese kamen oft vorbei, um Zigaretten zu leihen oder Tee zu trinken, besonders in der kalten Jahreszeit. Lysann begann, die Jugendlichen in den leerstehenden Wohnungen zu fotografieren, die in der Nachwendezeit in Dresden zahlreich vorhanden waren. Über 13 Jahre hinweg begleitete sie die Heranwachsenden, hielt ihre guten und schwierigen Momente fest und besuchte sie in verschiedenen Lebenssituationen, einschließlich zu Hause, in einem Heim für Schwererziehbare und im Gefängnis. Die enge Beziehung, die zwischen ihr und den Jugendlichen entstand, ist in den Fotografien spürbar: Die Teenager wirken offen, ehrlich und verletzlich. „Hecht“ bietet einen sensiblen Blick auf eine Gruppe ostdeutscher Teenager, deren Eltern in den 1990er Jahren arbeitslos wurden und ihren Kindern keine Unterstützung bieten konnten. Alkoholismus, Gewalt und Drogen waren Teil ihres Alltags, wie sie in Gesprächen mit der Autorin Claudia Gülzow schildern. Ähnlich wie Hubert Fichte den Underdogs auf St. Pauli eine Stimme gab, kommen die Dresdner Jugendlichen in „Hecht“ selbst zu Wort und beschreiben in poetischen Bildern ihre Biografien und die oft schwierige Sinnsuche.

Een boek kopen

Hecht, Lysann Buschbeck

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief