Bookbot

Das älteste Urbar des Cistercienserklosters Langheim (um 1390) (Staatl. Bibliothek Bamberg R.B.Msc. 93 u. Staatsarchiv Bamberg Standbuch 4050) mit einer besitz- u. wirtschaftsgeschichtl. Einl.

Meer over het boek

Diese Edition ist nun die erste Veröffentlichung einer ursprünglichen Quelle zur Geschichte Langheims. Sie dient nicht nur - und nicht einmal in erster Linie - der Klostergeschichte, sondern ist, da Langheim weitaus das besitzmächtigste Kloster des ehemaligen Hochstiftes Bamberg war, eine der wichtigsten Quellen für die Kunde von Siedlungen, Namen und Flurbezeichnungen, von Bauernhöfen und Sippen, von Kultur, Recht und Wirtschaft des Obermainlandes. Man hat mit gutem Grund darüber geklagt, daß die wirtschaftsgeschichtlichen Quellen Frankens und besonders des Hochstiftes Bamberg bisher sowenig erschlossen sind. Sie soll den Anfang bilden, zu einer langen Reihe, die bald folgen möge, und auch eine breitere Öffentlichkeit von dem Wert der Quellenpublikation überzeugen. Denn das geschichtliche Interesse ist vielfach nur auf das Nächste und Engste, die Geschichte des eigenen Unternehmens, des Dorfes oder der Pfarrei, gerichtet und versagt, soweit es sich um einen größeren Kreis handelt, obwohl eine befriedigende Darstellung der Einzelschicksale erst dann möglich ist, wenn Urkunden, Urbare und Lehenbücher der großen Grundherrschaften systematisch publiziert sind.

Een boek kopen

Das älteste Urbar des Cistercienserklosters Langheim (um 1390) (Staatl. Bibliothek Bamberg R.B.Msc. 93 u. Staatsarchiv Bamberg Standbuch 4050) mit einer besitz- u. wirtschaftsgeschichtl. Einl., Ferdinand Geldner

Taal
Jaar van publicatie
1952
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief