
Meer over het boek
Im 20. Jahrhundert führten drei Regionalisierungswellen dazu, dass regionale Integration zu einem neuen Bestandteil des internationalen Systems wurde. Die Vielfalt der regionalen Integrationsprojekte spiegelt sich in zahlreichen theoretischen Ansätzen wider, die insbesondere mit der dritten Welle und oft inspiriert durch die europäische Integration entstanden sind. Die Europäische Union (EU) gilt als die am weitesten entwickelte Form regionaler Integration und dient häufig als Modell für andere Regionen. Der Gemeinsame Markt des Südens (Mercosur), gegründet 1991 von Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay, orientierte sich an der europäischen Integration, weist jedoch eine andere Struktur auf. Nach der Diskussion theoretischer Ansätze wird der Integrationsstatus von Mercosur und EU analysiert. Im Fokus steht die Untersuchung der Ursachen für die unterschiedlichen Integrationsformen in Südamerika und Europa. Anhand der theoretischen Ansätze werden die Ziele, Rahmenbedingungen und Entwicklungen von Mercosur und EU verglichen. Fragen zu unterschiedlichen Motiven und Zielen, dem soziopolitischen und ökonomischen Umfeld, nationalen Souveränitätsvorstellungen sowie dem Einfluss der internationalen und regionalen Ebene werden erörtert.
Een boek kopen
Regionale Integration, Andrea Zeller
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.