
Parameters
Meer over het boek
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess ist ein bedeutendes Stück Zeitgeschichte. Vor Gericht standen einige der Verantwortlichen für die grausame Funktionsweise der Todesmaschine. Bernd Naumann schildert in seinen Prozessberichten die richterlichen Bemühungen, dem Gesetz gerecht zu werden, ohne eine Abrechnung mit der deutschen Vergangenheit vorzunehmen. Er dokumentiert den Verlauf des Prozesses, wie er sich in den Aussagen der Zeugen und Angeklagten widerspiegelt, und lässt den Leser die Konsequenzen außerhalb des Strafgesetzes selbst ziehen. Im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und seinen 40 Nebenlagern arbeiteten zwischen Mai 1940 und Januar 1945 etwa 8000 SS-Männer und rund 200 SS-Aufseherinnen. Ab Anfang 1942 wurde Auschwitz-Birkenau zum Todeslager ausgebaut, und ab Frühjahr 1942 transportierten Sonderzüge Juden aus ganz Europa dorthin. Jeder SS-Angehörige trug zur systematischen Vernichtung bei. Der erste Auschwitz-Prozess begann im Dezember 1963 in Frankfurt am Main, wo 360 Zeugen, darunter 211 Überlebende, gehört wurden. Naumann berichtete 20 Monate lang für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über den Prozessverlauf und ließ oft die Aussagen der Angeklagten und Zeugen für sich sprechen. Die nun wiederveröffentlichte, für ein Taschenbuch bearbeitete Fassung enthält eine Einleitung und Korrekturen von Werner Renz sowie Beiträge von Marcel Atze und Hannah Arendt.
Een boek kopen
Der Auschwitz-Prozess, Bernd Naumann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.