Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

"Das Leichenhaus der Bücher"

Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945

Meer over het boek

English Summary: The book explores the history and impact of initiatives taken by Jewish organizations to salvage looted cultural treasures in Europe after 1945 with focus on their protagonists Hannah Arendt, Salo W. Baron, Lucy S. Dawidowicz and Gershom Scholem. It offers new insights in fundamental questions of redefining Jewish life and Jewish historical thinking after the Holocaust. German Description: Im Jahr 1947 wurde in New York die Jewish Cultural Reconstruction (JCR) begrundet. Diese Organisation nahm sich nach dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit der amerikanischen Militarregierung der Suche und Ruckerstattung von geraubten Buchern und weiteren judischen Kulturgutern in Europa an. Angeregt und begleitet wurden diese fruhen Initiativen von bedeutenden judischen Gelehrten wie Hannah Arendt, Salo Wittmayer Baron, Gershom Scholem und Lucy S. Dawidowicz. Elisabeth Gallas ruckt Geschichte und Bedeutung der JCR ins Zentrum ihrer Studie und lenkt den Blick auf die Umstande der kulturellen Ruckerstattung. Daraus ergeben sich Einsichten in wesentliche rechtliche und moralische Fragen der Neubestimmung judischer Existenz nach dem Holocaust und neue Impulse zum Verstandnis judischen Geschichtsdenkens nach dem Zivilisationsbruc

Uitgave

Een boek kopen

"Das Leichenhaus der Bücher", Elisabeth Gallas

Taal
Jaar van publicatie
2016
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief