
Parameters
Meer over het boek
Die Entwicklung von Existenzgründungen im Handwerk und anderen Branchen in NRW wird durch das Gründungspanel NRW analysiert, das einen der wenigen umfangreichen Längsschnittdatensätze zu Existenzgründungen bietet. Es ermöglicht eine klare Unterscheidung zwischen tatsächlich wirtschaftsaktiven Unternehmen und solchen, die von Scheinselbstständigkeit oder Nebenverdiensten betroffen sind. Zudem werden Übernahmen und Beteiligungen erfasst, wodurch auch alternative Formen der Existenzgründung berücksichtigt werden. Das Panel umfasst auch nicht im Handelsregister geführte Unternehmen, was tiefere Einblicke in die Entwicklung junger Firmen ermöglicht als Datensätze, die nur auf Kreditauskunfteien basieren. Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse der Panelerhebung von 2012 und enthält Indikatoren zur Entwicklung, Wachstum und Erfolg von Existenzgründungen. Besonders fokussiert wird die Einkommenssituation und Wochenarbeitszeit der Gründer sowie betriebliche Rahmenbedingungen und Arbeitsabläufe. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Situation junger Unternehmen und zahlreiche Ansatzpunkte für Beratungen. Das centrum für existenzgründung in theorie & anwendung e. V. (ceta) fördert Forschung und Entwicklung zu Existenzgründungen und Unternehmensfrühentwicklung, untersucht deren Entstehung und Wachstum und entwickelt neue Unterstützungskonzepte.
Een boek kopen
Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk, Reinhard Schulte
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.