
Parameters
Meer over het boek
In Deutschland wird Haftstrafe als Ultima Ratio zur Verhaltenskorrektur jugendlicher Straftäter angesehen. Im Gegensatz dazu gibt es in der Deutschschweiz keine vergleichbaren Jugendvollzugsanstalten. Angesichts der Debatten in der Schweiz über eine Verschärfung des Jugendstrafrechts und der Diskussionen in Deutschland über die Effektivität des Strafvollzugs bietet das Buch wichtige Grundlagen für die Auseinandersetzung mit dem Umgang mit verhaltensauffälligen Jugendlichen. Es vergleicht die Ansätze in der Schweiz und Deutschland, wobei die deutsche „Straf-Pädagogik“ auf Gerichtsurteilen, Fortbildung, Therapie sowie Belohnung und Strafe basiert, während die Schweiz auf (Nach-)Sozialisation setzt. Zudem bietet das etwa 500 Seiten starke Werk Einblicke in die rechtlichen Strukturen und Abläufe von Institutionen, von der Jugendhilfe bis zum Jugendstrafvollzug. Die praxisorientierte Darstellung der Regelmechanismen im deutschen Jugendstrafvollzug skizziert auch den Rahmen für berufliche Tätigkeiten in Jugendvollzugsanstalten. Das Buch fördert zudem die Verständigung zwischen den verschiedenen Zuständigkeitsbereichen, die mit jugendlichen Straftätern und auffälligen Jugendlichen in beiden Ländern zu tun haben. Die Gegenüberstellung der Jugendstrafsysteme verdeutlicht deren Abhängigkeit von politischen Diskursen.
Een boek kopen
Hilfe und Strafe - geht das zusammen?, Heidi Bauer-Felbel
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.