
Parameters
Meer over het boek
Gerhard von Scharnhorst, geboren am 12. November 1755, war eine herausragende Figur seiner Zeit. Nach seinem Tod am 28. Juni 1813 würdigte Neidhardt von Gneisenau seinen Einfluss auf den Staat und die deutsche Nation. Scharnhorst, der aus einfachen Verhältnissen stammte, begann seine Karriere in der hannoverschen Armee und trat 1801 in die preußische Armee ein. Nach der Niederlage Preußens in den Schlachten von Jena und Auerstedt sowie der Demütigung durch Napoleon im Frieden von Tilsit 1807 war er maßgeblich an der geistigen und politischen Wiederaufrichtung des Landes beteiligt. Er erkannte früh die Bedeutung der Französischen Revolution und integrierte deren Elemente in die Reformen Preußens, was die Grundlagen für den Befreiungskampf gegen Napoleon schuf. Scharnhorst starb im Alter von 57 Jahren an den Folgen einer Verwundung im Gefecht bei Großgörschen, wohl im Bewusstsein seiner bleibenden Leistungen. Der Autor zeichnet ein spannendes und historisch präzises Bild von Scharnhorsts Leben und seiner Zeit, die eine der aufregendsten Epochen der deutsch-europäischen Geschichte darstellt. Scharnhorsts Reformen und sein Konzept des modernen Soldaten als Staatsbürger in Uniform haben bis ins 21. Jahrhundert Bedeutung und bieten der Bundeswehr in ihrer aktuellen Neuorientierung wertvolle Impulse. Klaus Hornung präsentiert einen faszinierenden Abschnitt der Geschichte und die Protagonisten, deren geistiges Erbe auch heute noch for
Een boek kopen
Scharnhorst, Klaus Hornung
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.