
Meer over het boek
Fragen zu Migration, Bürgerrechten und Geschlecht sind nach wie vor zentrale Themen öffentlicher Debatten. Italienische Migrantinnen haben hierzu einen bedeutenden Beitrag geleistet, werden jedoch oft als passive Ehefrauen und Mütter dargestellt, die Traditionen ihrer Herkunftsländer bewahren. Diese Studie bietet eine alternative Sichtweise und zeigt Migrantinnen als aktive soziale und politische Akteurinnen, die die Schweiz mitgestalteten. Das Buch untersucht die Entstehung und Entwicklung des frauenspezifischen Engagements in der bedeutendsten Organisation italienischer MigrantInnen in der Schweiz: der Federazione delle Colonie Libere Italiane in Svizzera (FCLIS). In den 1960er und 1970er Jahren lebten und arbeiteten Tausende von Italienerinnen in der Schweiz, blieben jedoch oft unbemerkt. Aktive Migrantinnen in der FCLIS versuchten, diese Unsichtbarkeit zu überwinden, indem sie sich aus dem Schatten des 'männlichen Arbeiters' lösten und eigene Strategien zur Verbesserung ihrer Rechte entwickelten. Das Buch thematisiert ihre Kritikpunkte und Forderungen sowie die Unterstützung und Widerstände, auf die sie stießen. Es beleuchtet das soziale und politische Engagement italienischer Migrantinnen in Bezug auf die Rechte arbeitender Frauen, Bildungschancen für ausländische Kinder und die gesellschaftliche Teilhabe von MigrantInnen. Zudem werden die vielfältigen Aktivitäten, wie Kongresse und Petitionen, präsentiert, mit denen sie
Een boek kopen
... und es kamen auch Frauen, Sarah Baumann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.