
Parameters
Meer over het boek
Ziel des Projekts war die Unterstützung der Ausdifferenzierung einer integrierten Nachhaltigkeitspolitik im deutschen Umweltressort, mit dem Fokus auf nachhaltige urbane Lebenswelten. Diese Perspektive ist entscheidend, da sie die integrierte Nachhaltigkeitspolitik aus der Sicht der Bürger, Konsumenten und Verkehrsteilnehmer abbildet. Um eine effektive Politik zu fördern, wurden relevante Themenfelder und Akteure in der deutschen Umweltpolitik auf verschiedenen Ebenen hinsichtlich ihrer Vernetzungs- und Synergiepotenziale untersucht. Ein systematischer, partizipativer Szenario-Prozess wurde in zwei komplementären Themensträngen („Kreislaufstadt“ und „Nachhaltige Wirtschaft in der Stadt“) durchgeführt, um Zielkonflikte zu erkennen und aufzulösen. Es wurden normative Szenarien für die nachhaltige Stadt 2030 entwickelt, aus denen Handlungsoptionen, Strategieelemente und konkrete Vernetzungsansätze für die integrierte Nachhaltigkeitspolitik abgeleitet wurden. Diese Ansätze wurden konkretisiert, um die operative Umsetzung und praktische Kooperation im Umweltressort zu fördern. Die vorliegende Auszugsveröffentlichung bietet einen Projektüberblick, die zwei Szenarien, Dokumentationen der Szenario-Auswertungs-Workshops sowie eine Einschätzung zur Methodenevaluation. Weitere Berichtsteile sind in der Gesamtpublikation beim UBA erhältlich.
Een boek kopen
Szenarios für die Nachhaltige Stadt 2030: „Kreislaufstadt“ und „Nachhaltige Wirtschaft in der Stadt“, Robert Gassner
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.