Bookbot

Die Quadriga postmoderner Beliebigkeit und ihre Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft

Meer over het boek

Die heutige Zeit ist geprägt von Turbulenzen, Komplexität und Dynamik. Immer mehr Menschen ziehen sich aus gemeinschaftlichen Berufs- und Lebensbezügen zurück (Individualisierung), während sich Lebensverhältnisse vervielfältigen (Temporalisierung) und Lebensentwürfe zersplittern (Fragmentierung). Gleichzeitig suchen sie nach lustvollen Erlebnissen, vermeiden jedoch Belastendes (Ästhetisierung). Diese Studie untersucht, in welchem Ausmaß die postmodernen Phänomene in der Gesellschaft spürbar sind und welche Folgen sie für die Lebens- und Unternehmenswelt haben. Die Ergebnisse zeigen, dass Individualisierung stark ausgeprägt ist, gefolgt von Temporalisierung, Ästhetisierung und Fragmentierung. Während Individualisierung überwiegend positiv wahrgenommen wird, gelten Fragmentierung und Temporalisierung als negativ. Die Ästhetisierung hat keinen wesentlichen Einfluss auf das Arbeitsleben. Zudem wurde festgestellt, dass personalwirtschaftliche Maßnahmen wie Diversity Management, systematische Personalentwicklung und angemessene Arbeitsbedingungen die positiven Effekte der Individualisierung stärken und die negativen Effekte von Fragmentierung und Temporalisierung abmildern. Unternehmen wird empfohlen, die Phänomene der Postmoderne aufzugreifen und geeignete personalwirtschaftliche Instrumente zu entwickeln, um die veränderte Lebenswelt zu gestalten, sodass Mitarbeiter ihren Lebensstil praktizieren und gleichzeitig motiviert arbeiten

Een boek kopen

Die Quadriga postmoderner Beliebigkeit und ihre Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft, Manfred Becker

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief