
Meer over het boek
Preisblasen stellen ein Phänomen dar, welches bereits eine weitreichende Historie aufweist. Sei der Tulpenmanie in den Niederlanden (1634-1637) lassen sich bis heute zahlreiche weitere Beispiele finden. Allen Preisblasen ist gemein, dass sie jeweils ex-post betrachtet zu bemerkenswerten individuellen und volkswirtschaftlichen Schäden führten. Demnach ist eine weiterführende Erforschung von Preisblasen sinnvoll, um ein besseres Verständnis für diese zu entwickeln und die angesprochenen Schäden einzugrenzen. Indem Theorien und Erkenntnisse der Fachrichtungen Ökonomie, Psychologie, Soziologie und Geschichte einbezogen werden, verfolgt die vorliegende Arbeit einen interdisziplinären Ansatz zur Erforschung von Preisblasen. Dabei werden Preisblasen bewusst als irrationale Marktphänomene vorgestellt und analysiert. Im Speziellen wird das Anlageverhalten von Privatinvestoren im Rahmen von Preisblasen aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive näher untersucht.
Een boek kopen
Irrationalität von Preisblasen, Michael Demmler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.