
Meer over het boek
Mendele der Buchhändler ist eine Erfindung des literarischen Meisters Sholem Yankev Abramovitsh, der durch die Ukraine reist, um Juden mit Büchern zu versorgen. Auf seinen Fahrten erhält er Manuskripte, die er editiert und mit erläuternden Vorworten herausgibt. Diese Fiktion hielt Abramovitsh seit Beginn seiner Karriere als jiddischer Schriftsteller 1864 aufrecht. Bei seinem Tod 1917 war Mendele als Autor bekannter jiddischer Romane weithin bekannt, während der Name Abramovitsh nahezu vergessen war. Dieses Buch erklärt, warum er sich dieser Fiktion bediente und zeichnet die Entstehung der modernen jiddischen Literatur zwischen 1864 und 1900 nach. Abramovitsh, 1835 in der Nähe von Minsk geboren, widmete sich nach dem Tod seines Vaters 1848 dem Talmudstudium. 1852 wurde er von einem professionellen Bettler nach Kamenetz-Podolsk gebracht, wo er einen Mentor fand, der ihm säkulares Wissen und die russische Sprache vermittelte. Ab 1857 schrieb er Essays auf Hebräisch, da gebildete Juden Jiddisch als ungehobelt verachteten. 1864 erkannte er, dass er die traditionellen Juden nur auf Jiddisch erreichen konnte. Daraufhin entwickelte er ein nuanciertes Jiddisch, schrieb Romane und verewigte die jüdische Ukraine. Sein Weg führte ihn über Berdichev und Zhitomir nach Odessa, wo er 1889 zum Begründer der jiddischen Literatur ernannt wurde. Dieses Buch erzählt von seinem Lebensabenteuer und erklärt seine Werke.
Een boek kopen
Mendele der Buchhändler, Susanne Klingenstein
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.