Bookbot

Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz

Ein Leitfaden für die Praxis

Meer over het boek

Die demographische Entwicklung beeinflusst nicht nur den Nachwuchsmangel, sondern auch den steigenden Pflegebedarf älterer Menschen. Immer weniger Personen in Deutschland befassen sich mit der Vereinbarkeit von „Familie und Beruf“, während gleichzeitig das Thema „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“ an Bedeutung gewinnt. Dieser besorgniserregende Prozess wird seit 2008 durch das Pflegezeitgesetz arbeitsrechtlich unterstützt. Das seit 2013 geltende „Familienpflegezeitgesetz“ ist zwar ein weiterer rechtlicher Rahmen, jedoch wird es nicht als bedeutender sozialpolitischer Fortschritt betrachtet. Die arbeitsrechtliche Regulierung wirft viele Fragen in der Personalpraxis auf. Die Autoren haben dies zum Anlass genommen, einen Leitfaden für den Umgang mit den gesetzlichen Regelungen zu erstellen. Der Leitfaden behandelt die kurzzeitige Arbeitsverhinderung bei Akut-Ereignissen, die Pflegezeit im engeren Sinne, den besonderen Kündigungsschutz während dieser Zeit sowie die befristete Einstellung von Vertretungskräften. Der komplexe Mechanismus der Familienpflegezeit wird detailliert erläutert, ebenso wie die sozialversicherungsrechtlichen Folgen und betriebsverfassungsrechtlichen Aspekte. Das Werk richtet sich an Arbeitsrichter, Rechtsanwälte, Personalleiter, Personalreferenten, Betriebsräte und Arbeitnehmer im Allgemeinen.

Een boek kopen

Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz, Sebastian Hopfner

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief