Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Nicht ganz dicht

Zu örtlichen Verschiebungen und Post-Literaturen

Meer over het boek

Der Osten ist überall, Afrika existiert nicht, Japan kann nicht Brasilien sein, und manchmal liegt der Balkan in Australien. „Es kann für mehrsprachige Dichter und Dichterinnen ein Vorteil sein, wenn die Wände in ihrem Gehirn nicht ganz dicht sind. Durch die undichte Wand sickert der Klang einer Sprache in eine andere hinein.“ (Yoko Tawada) Sabine Scholls Weltreise durch die zeitgenössische Literatur führt uns durch verklärte Städte, Gärten, Eiswüsten und babylonische Türme. Die Texte thematisieren die Verschiebung und Aufhebung nationaler und sprachlicher Grenzen, verlorene Kulturen, inneres Exil sowie Aufbruch und Sehnsucht. Identität und Lebenskonzeptionen sind fließend und entziehen sich klaren Zuschreibungen: von multi- zu inter-, von inter- zu trans-, von trans- zu hyper-, von Globalisierung zu Planetarismus. Die Suche nach Begriffen, die den kulturellen und politischen Veränderungen in unserer komplexen Welt gerecht werden, gestaltet sich als schwierig, da Klischees und Etiketten oft eine vermeintliche Einfachheit suggerieren. Scholl führt uns in die vielfältigen Räume von Autorinnen und Autoren wie Libuše Moníkova, Dubravka Ugrešic, Yoko Tawada, Zadie Smith und vielen anderen, deren Literaturen und Biografien im Spannungsfeld kultureller, sprachlicher und geographischer Identitäten angesiedelt sind.

Een boek kopen

Nicht ganz dicht, Sabine Scholl

Taal
Jaar van publicatie
2015
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief