Bookbot

Von der Bühne auf die Straße

Parameters

  • 182bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Anlässlich des 25. Jahrestages der Friedlichen Revolution 2014 beleuchtet die Publikation erstmals den Einfluss des Theaters der DDR auf den gesellschaftlichen Aufbruch der 1980er Jahre. Sie zeigt die ambivalente Rolle der Künstler, die zwischen Anpassung und Widerstand agierten. Die Grundlage bildet umfangreiches Archivmaterial, insbesondere aus der Sammlung 'Theater in der Wende' der Akademie der Künste in Berlin, sowie Interviews mit Schauspielern, Regisseuren und weiteren Zeitzeugen wie Ruth Reinecke, Annekathrin Bürger und Christoph Hein. Theater in der späten DDR fungierte oft als Ersatzöffentlichkeit, bot Raum für kritische Auseinandersetzungen in einem zensierten Diskurs und war gleichzeitig Ziel von Eingriffen durch Partei und Staatssicherheit. Werke von Klassikern wie Shakespeare und Schiller dienten der kritischen Reflexion der Zeit, während DDR-Autoren wie Christoph Hein und Heiner Müller brisante Parabeln des Alltags im Sozialismus schufen. 1989 verband sich das Bühnengeschehen zunehmend mit der gesellschaftlichen Unruhe. Das Engagement der Theaterleute kulminierte in der Mitgestaltung der Demonstration am 4. November 1989 in Berlin, einem entscheidenden Moment im Sturz des SED-Regimes. Der Band enthält wissenschaftliche Analysen und Auszüge aus Interviews, die das Theaterschaffen und zwölf herausragende Inszenierungen der 1980er Jahre beleuchten, ergänzt durch zahlreiche Fotos und Dokumente, die das komplexe Bild

Een boek kopen

Von der Bühne auf die Straße, Jutta Braun

Taal
Jaar van publicatie
2016
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief