Bookbot

Essays on asymmetric sharing induced externalities within insurance relationships

Meer over het boek

Das Buch behandelt drei Forschungsprojekte, die verschiedene Aspekte der asymmetrischen Risikoteilung im Versicherungskontext und deren externe Effekte analysieren. Die ersten beiden Projekte konzentrieren sich auf die Auswirkungen der Haftungsbeschränkung des Versicherten, wie sie in vielen Ländern durch staatliche Zusicherungen eines Existenzminimums für Privatpersonen etabliert ist. In der Versicherungsökonomie herrscht der Konsens, dass solche Haftungsbeschränkungen die Versicherungsnachfrage reduzieren können. Der erste Aufsatz zeigt jedoch in einem theoretischen Modell, dass es Szenarien gibt, in denen Haftungsbeschränkungen dazu führen, dass kleine Risiken überversichert werden. Der zweite Aufsatz testet diese theoretischen Vorhersagen experimentell. Die dritte Forschungsarbeit entwickelt einen Modellierungs- und Bewertungsansatz für Lebensversicherungen, der Bewertungsdifferenzen in den Kapitalanlagen berücksichtigt. Zudem wird untersucht, wie implizite Optionen auf der Passivseite die optimale Struktur der Kapitalanlagen auf der Aktivseite beeinflussen. Anhand einer deutschen Rentenversicherung mit Überschussbeteiligung wird der Modellierungsansatz numerisch ausgewertet. Zielgruppen sind hauptsächlich Wissenschaftler sowie Mitarbeiter von Lebensversicherungsunternehmen, die im Risikomanagement oder Asset-Liability-Management tätig sind.

Een boek kopen

Essays on asymmetric sharing induced externalities within insurance relationships, Ole von Häfen

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief