Bookbot

Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Entwicklung und Alternativen

Parameters

Aantal pagina's
239bladzijden
Leestijd
9uren

Meer over het boek

InhaltsverzeichnisErstes Kapitel Das Recht auf Asyl.1. Das Asylrecht im Völkerrecht.2. Das Asylrecht im bundesdeutschen Verfassungsrecht.3. Zusammenfassung.Zweites Kapitel Die Praxis der Asylgewährung bis Ende der 70er Jahre.1. Die Bedeutung des Anerkennungsverfahrens für die Asylgewährung.2. Die Entwicklung der Asylgewährung bis zur beginnenden Überlastung des Verfahrens Anfang der 70er Jahre.3. Die Veränderungen in der Asylgewährungspraxis unter dem Eindruck steigender Asylbewerberzahlen: Die Entwicklung in den 70er und 80er Jahren.Drittes Kapitel Legislative und exekutive Maßnahmen als Reaktion auf die Wahrnehmung eines “Mißbrauchs des Asylrechts”.1. Das Erste Beschleunigungsgesetz 1978 und das Zweite Gesetz zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung.2. Das Zweite Beschleunigungsgesetz 1980.3. Das Asylverfahrensgesetz 1982.4. Die Änderungsgesetze von 1987 und 1988.5. Asylgewährung und Asylgesetzgebung in den 90er Jahren.6. Zusammenfassung.Viertes Kapitel Die Analyse der bisherigen Asylgewährung — Charakteristika der bundesdeutschen Asylpolitik.1. Die Verteilung von Aufgaben, Kompetenzen und Interessen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden als Bestimmungsfaktoren der Asylpolitik.2. Die Diskussion um den “Mißbrauch des Asylrechts” und ihre Folgen für das asylpolitische Handeln.3. Die Abhängigkeit der Aufnahmebereitschaft gegenüber Flüchtlingen von staatlichen und gesellschaftspolitischen Interessen.Fünftes Kapitel Alternativen zur gegenwärtigen Asylpolitik.1. Bestandsaufnahme der bundesdeutschen und europäischen Asylgewährungssituation im Hinblick auf die Anforderungen durch die Flüchtlingsströme.2. Die Diskussion um die Änderung des Grundgesetzes.3. Ein Einwanderungsgesetz als Möglichkeit zur Steuerungdes Immigrationsdruckes.4. Internationale Aktionen zur Verbesserung der Asylgewährungssituation.5. Die “europäische Harmonisierung” des Asylrechts.6. Die “Regionalisierung” der Flüchtlingsaufnahme.7. Die direkte Ursachenbekämpfung in den Herkunftsländern.8. Schlußfolgerungen für die bundesdeutsche Asylpolitik.Anhang: Asylbewerberstatistik.Literatur.

Een boek kopen

Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Ursula Münch

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief