
Meer over het boek
Die evangelische Stadtpfarrkirche Kronstadt bewahrt einen bedeutenden Schatz liturgischer Gewänder des Mittelalters. Nach der Reformation bis in die 1860er Jahre weiter genutzt, galten sie als ein Bekenntnis zum Luthertum. Die luxuriösen Stoffe stammen aus den italienischen wie auch osmanischen Weberzentren, die Besätze aus Gold- und Seidenstickerei italienischen, mitteleuropäischen sowie lokalen Werkstätten. In ihrer Vielgestaltigkeit und Qualität sind sie Ausdruck der wirtschaftlichen und kulturellen Vernetzung einer Stadtgemeinde zwischen Orient und Okzident. Der Katalog präsentiert die Objekte unter kunsthistorischen und technologischen Gesichtspunkten. Analysen von Schnitt, Verarbeitung und Veränderungen erschließen die Gewänder als Zeugen einer bewegten Geschichte.0Inhalt: Einführung – Kronstadt und seine Schwarze Kirche. Zur Geschichte des Baus und seiner Ausstattung – Der Bestand liturgischer Gewänder im Spiegel der Inventare – Die liturgische Nutzung vorreformatorischer Gewänder im siebenbürgischen Luthertum – Form, Verarbeitung und Veränderungen an den Gewändern im Verlauf der Jahrhunderte – Italienisch oder Osmanisch? Gewebetechnologische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu den Kronstädter Samten – Internationale und lokale Bezüge im künstlerischen Erscheinungsbild der mittelalterlichen Textilien – Katalog
Een boek kopen
Liturgische Gewänder in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt in Siebenbürgen,
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.