
Parameters
Meer over het boek
Vor zwanzig Jahren wurde das Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL) feierlich eröffnet, nachdem bedeutende Gründungsarbeiten geleistet wurden. Dagmar Wittsack, die bis heute die Verwaltung des ZSB umsichtig organisiert, spielte eine entscheidende Rolle, indem sie die Sanierungsarbeiten in der alten Villa des ZSB überprüfte. Einige der ersten Akteure sind noch immer aktiv. Besonders hervorzuheben sind zwei Personen: Hans-Uwe Otto, der damalige Rektor der Pädagogischen Hochschule in Halle, und Gunnar Berg, der damalige Rektor der Martin-Luther-Universität. Ihre Zusammenarbeit war unerwartet, aber führte zur Gründung des Zentrums. Otto brachte einen umfassenden Blick auf das Bildungssystem mit, während Berg eine Leidenschaft für Bildungsfragen hatte. Diese Konstellation, zunächst als ungünstig erachtet, erwies sich als äußerst vorteilhaft. Beide blieben dem Zentrum auch nach der Gründung als Mitglieder des Direktoriums und des Wissenschaftlichen Beirats eng verbunden. In den 1990er Jahren wurde das ZSL zu einem Modell für ähnliche Gründungen an anderen Universitäten. Otto ermutigte das Team bereits in der Gründungsphase, einen Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu stellen, was erfolgreich umgesetzt wurde.
Een boek kopen
Perspektiven der Bildungsforschung, Werner Helsper
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.