Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Die Ertragsbesteuerung von Unternehmen in der Krise

Meer over het boek

Die Ertragsbesteuerung von Unternehmen in der Krise steht seit langem in der Kritik, da sie als krisenverschärfend und sanierungsfeindlich wahrgenommen wird. Trotz der bekannten Problematik und ständiger Anpassungen im Ertragsteuerrecht bleibt die Kritik in Zeiten wirtschaftlicher Krisen bestehen. Der Gesetzgeber hat bislang kein überzeugendes Konzept zur Besteuerung von Krisenunternehmen entwickelt oder umgesetzt. Während im Insolvenzrecht Reformen zur Beseitigung von Sanierungsfeindlichkeit unternommen wurden, zeigt das Ertragsteuerrecht eine gegenteilige Tendenz. Die Abschaffung der Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen und die Einführung der Mindestbesteuerung führen dazu, dass nicht realisierte Gewinne besteuert werden, was zu einer Substanzbesteuerung führt. Die Unternehmensteuerreform 2008 verstärkte diese sanierungsfeindlichen Elemente. Die Verfasserin zielt darauf ab, die relevanten Vorschriften im Ertragsteuerrecht zu identifizieren und deren Auswirkungen auf Krisenunternehmen zu analysieren. Dabei werden auch die Steuerfolgen von Unternehmensübertragungen und Liquidationen betrachtet. Abschließend werden Reformvorschläge entwickelt, die den Anforderungen an eine faire Besteuerung, der Vereinbarkeit mit der Insolvenzordnung und der Europarechtskonformität gerecht werden.

Een boek kopen

Die Ertragsbesteuerung von Unternehmen in der Krise, Lisa Claußen

Taal
Jaar van publicatie
2015
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief