
Meer over het boek
Wovon leben Künstler? Wie gehen Städte mit den Kreativen um? Welche Chancen bietet die Branche und was ist der wahre Wert der Kultur? Die Tagungsdokumentation behandelt zentrale Themen der Kultur- und Kreativwirtschaft und zeigt, wie Wirtschaftsförderung und Kulturförderung sinnvoll verbunden werden können. Sie enthält Handlungsempfehlungen aus kulturpolitischer und künstlerischer Perspektive sowie Initiativen aus Kommunen. Empfehlungen für „Bayern als Modellregion für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ von Michael Söndermann, der Vortrag „Zum Wert der Kultur“ von Dr. Hans-Georg Küppers und Christoph Backes’ Beitrag zur Studie „Neuem neu begegnen – ein Aktionsplan für kooperative Kulturpolitik“ sind enthalten. Prof. Dr. Oliver Scheytt spricht über „Der wa(h)re Wert der Kultur“, während Oliver Hasemann die erfolgreichen Zwischennutzungsprojekte der „ZwischenZeitZentrale“ Bremen unter dem Titel „Kultur statt Leerstand“ vorstellt. In einer Podiumsdiskussion diskutieren Experten über „Wertschöpfungen, Rückflüsse und kulturelle Folgen“. Eine Zusammenfassung des landespolitischen Podiums zu den „Kulturpolitischen Positionen zur Kulturwirtschaft“ liegt ebenfalls vor. Die Vorträge und Diskussionen fanden beim Kulturpolitischen Forum Tutzing vom 12. - 14. September 2014 statt und wurden von STADTKULTUR mit Unterstützung des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft veröffentlicht.
Een boek kopen
Kulturwerte. Zur kulturellen Seite der Kreativwirtschaft, Marie-Christine Fuchs
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.