
Parameters
Meer over het boek
Der Arzt Johannes Rabnow (1855–1933) war wesentlicher Protagonist des kommunalen Gesundheitswesens in Schöneberg und Berlin bis in die ersten Jahre der Weimarer Republik. Aufgrund Rabnows ostjüdischer Herkunft lassen sich an seinem Beispiel die Mechanismen des Antisemitismus und die (erzwungene) Assimilation nachvollziehen, denen dennoch ein gesellschaftlicher Aufstieg mit starkem sozialmedizinischem Engagement folgte. Die vorliegende Studie analysiert auf breiter Quellengrundlage die Entwicklung der Gesundheits- und Sozialfürsorge im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts im Kontext der Berliner Stadt- und Sozialgeschichte und hebt zugleich einen Pionier dieser Entwicklung aus der durch die Nationalsozialisten verursachten Vergessenheit.
Een boek kopen
Johannes Rabnow, Siri Roßberg
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.