
Meer over het boek
Die Dissertation gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wurden die physikalisch-chemischen Stoffeigenschaften von sechs hygroskopischen ILs untersucht, die für die Gastrocknung relevant sind. Es wurden die kinematische Viskosität der ILs in Abhängigkeit von Temperatur und Wassergehalt sowie der Aktivitätskoeffizient von Wasser durch Siedepunktsversuche bestimmt. Die thermische Stabilität und der Dampfdruck der ILs wurden durch thermogravimetrische Experimente unter Normaldruck und Hochvakuum ermittelt. Zudem wurde die Beständigkeit der ILs gegenüber Sauerstoff analysiert. Basierend auf diesen Messdaten wurde die am besten geeignete IL für die absorptive Gaswäsche ausgewählt. Im zweiten Teil wurde eine kontinuierlich betriebene Gastrocknungsanlage aufgebaut, in der Versuche mit der gewählten IL durchgeführt wurden. Das HTU/NTU-Modell diente zur theoretischen Auslegung der Trocknungsaufgaben und wurde experimentell überprüft. Variiert wurden dabei die Betriebstemperatur der Kolonnen, der Wasserdampfgehalt des Gases, die Gas- und Flüssigkeitsvolumenströme sowie die Größe und Art der Füllkörper. Die Ergebnisse der kontinuierlichen Gastrocknungsversuche sollten zeigen, ob das HTU/NTU-Modell in Kombination mit den Korrelationen von Onda et al. für die Auslegung einer Trocknungskolonne geeignet ist.
Een boek kopen
Charakterisierung binärer Mischungen aus Wasser und reinen ionischen Fluiden und deren Anwendung zur Gastrocknung durch Absorption, Michel Rick Krannich
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.