
Parameters
Meer over het boek
Tattoos im Kontext der Trauerverarbeitung bieten eine tiefgehende Möglichkeit, die Erinnerung an verstorbene Angehörige lebendig zu halten. Gela beschreibt ihr Tattoo als etwas, das sie immer bei sich trägt, während Jennifer betont, es sei eine Verbindung zu ihrer verstorbenen Mutter. Viele Menschen lassen sich in ihrer Trauer tätowieren, um sich an geliebte Verstorbene zu erinnern. Über zwei Jahre hinweg haben die Initiatorinnen des Projekts zahlreiche Trauernde in Deutschland interviewt und fotografiert, um die Geschichten hinter den Tattoos zu dokumentieren. Für viele, wie den trauernden Vater Jürgen, wird das Tattoo zu einer Liebeserklärung und einem Symbol der Verbindung zu den Verstorbenen. Unabhängig von Geschlecht oder Alter, das Tattoo wird zum bleibenden Statement, das die Veränderung von Trauer widerspiegelt und den individuellen Ausdruck sucht. Die Initiatorinnen haben eine Wanderausstellung und ein begleitendes Buch geschaffen, um diese Erfahrungen sichtbar zu machen. Experten wie Dr. Mark Benecke und Prof. Erich Kasten bieten zusätzliche Perspektiven zu den Berichten. Katrin Hartig, eine erfahrene Trauerbegleiterin, führte die Interviews, während Stefanie Oeft-Geffarth die fotografische Dokumentation und Gestaltung des Projekts übernahm.
Een boek kopen
Trauertattoo, Katrin Hartig
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.