
Parameters
Meer over het boek
Dieser reich bebilderte Doppelband enthält die Tagebuchaufzeichnungen von John G. und Elizabeth Bennett aus dem Todesjahr von Georges Iwanowitsch Gurdjieff, 1949. Die erstmals auf Deutsch vorliegenden Notizen gelten als Schlüsselwerk über diesen einflussreichen Lebens- und Weisheitslehrer, dessen Wirken für viele westliche spirituelle Bewegungen des 20. Jahrhunderts prägend war. Die Einträge bieten ein lebendiges Bild der letzten Monate von Gurdjieff in Paris, basierend auf den persönlichen Eindrücken zweier Menschen, die entschlossen nach Selbsterkenntnis strebten. John G. Bennett schildert seine inneren Kämpfe und Fragen zur Umsetzung von Gurdjieffs anspruchsvollen Lehren, während Elizabeth Bennett humorvoll und einfühlsam die Ereignisse und Personen in der internationalen Schülerschaft beschreibt, die sich um ihren Meister versammelten. Jedes Moment in Gurdjieffs Gegenwart bot eine Lerngelegenheit, wie beim Ritual der Trinksprüche, das seine „Wissenschaft der Idiotie“ veranschaulichte. Der zweite Teil des Doppelbandes umfasst die Memoiren von Elizabeth Bennett (1918–1991), in denen sie offen und selbstkritisch über ihre Kindheit, ihr Berufsleben bei der Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg, ihre innere Suche und ihre gemeinsame Lebensreise mit John G. Bennett berichtet, die sie dem „großen Werk“ widmeten und vielen spirituell Suchenden als Wegweiser dienten.
Een boek kopen
Monsieur Gurdjieff und seine Idioten - Paris 1949, John Godolphin Bennett
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.