Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Kapitalmarktfriktionen und Konjunkturschwankungen

Meer over het boek

Das Buch präsentiert ein Kreditmarktmodell mit asymmetrisch verteilten Informationen, bei dem Gläubiger und Schuldner unterschiedliche Kenntnisse über die Qualität von Investitionsprojekten haben. Gläubiger können zudem das Verhalten der Schuldner nicht beobachten, was zu Informationsasymmetrien und damit verbundenen Agency-Kosten führt. Diese Kosten müssen durch die Effizienz der Schuldner in ihren Investitionsprojekten gedeckt werden, da sie effizienter arbeiten müssen als Unternehmen, die nur Eigenkapital verwenden. Die Höhe der Agency-Kosten ist invers zur Eigenkapitalquote der Schuldner: Eine geringere Eigenbeteiligung führt zu höheren Kosten. Das Grundmodell wird auf ein Generationenmodell ausgeweitet, um die Auswirkungen makroökonomischer Schocks zu analysieren. Im Gegensatz zu einem vollkommen transparenten Kapitalmarkt können imperfekte Märkte solche Schocks verstärken oder dämpfen, was das Eigenkapital und die Agency-Kosten generationenübergreifend beeinflusst. Das Modell verknüpft Kapitalmarkt- und makroökonomische Modelle und verfeinert wirtschaftspolitische Implikationen, wie sie im Mundell-Fleming-Modell dargestellt sind, durch die Berücksichtigung des Kreditkanals als Transmissionsmechanismus. Die Erweiterungen des Modells werden schrittweise und in verschiedenen Darstellungsformen erläutert.

Een boek kopen

Kapitalmarktfriktionen und Konjunkturschwankungen, Andreas Forster

Taal
Jaar van publicatie
2017
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief