
Parameters
Meer over het boek
After the First World War, the figure of the returning soldier has become a paradigmatic symbol in European and North-American literatures: In prose fiction from Virginia Woolf and Leonhard Frank to Kevin Powers and Pierre Lemaitre, veterans struggle with the battlefield experiences and try to cope with their traumas. This study in comparative literature analyses texts between 1918 and 2015 to outline a historical thematology of this enduring figure. Der aus dem Krieg zurückkehrende Soldat ist eine paradigmatische Sozial- und Reflektionsfigur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts und seit 1914 vielfach in Kunst und Literatur verhandelt worden. Seit 1914 nicht nur Millionen junger Männer in den ersten 'Massenkrieg' der Moderne einzogen, sondern auch unzählige Soldaten verwundet oder traumatisiert wieder nach Hause zurückgekommen sind, wurde die literarische Figur des Kriegsheimkehrers zu einer dauerhaften Erscheinung in den europäischen und nordamerikanischen Literaturen. Die Untersuchung widmet sich in dieser Form zum ersten Mal in der deutschsprachigen Forschung der literarischen Figur des Kriegsheimkehrers aus komparatistischer Perspektive, schlägt dabei den Bogen vom Ersten Weltkrieg bis zum "War on Terror" und bringt fiktionale Prosatexte aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Russland/der Sowjetunion und den USA zusammen.
Een boek kopen
Der ewige Albtraum, Jonas Nesselhauf
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2018
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.