Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Konfliktsensitivität, Kulturentwicklung und mediative Ethik

Eine Exemplifikation im Kontext ehrenamtlicher Migrationsarbeit

Meer over het boek

Interessieren Sie sich für Organisationsentwicklung, Mediation, soziale Arbeit und Erwachsenenbildung? Möchten Sie das Ehrenamt Ihrer Organisation durch gezielte Gestaltung der Beziehungskultur und Konfliktbewältigungskompetenz fördern? Suchen Sie als Mediator(in) Empfehlungen für eine praxistaugliche Haltung in der Mediation im psycho-sozialen Bereich? Dann könnte die Studie „Konfliktsensitivität, Kulturentwicklung und mediative Ethik“ von Thomas Stein für Sie von Interesse sein. Diese interdisziplinäre Studie verbindet Sozialwissenschaft, Psychologie und Erwachsenenbildung und basiert auf einem vorbereitenden Projekt im Ehrenamt eines Flüchtlings-Cafés in einem sozialen Brennpunkt. Sie untersucht die Wirkungen präventiv ausgerichteter psycho-edukativer Gruppentrainings auf die Konfliktsensitivität der Teilnehmer, insbesondere im Kontext der Migrationsarbeit. Das Untersuchungsdesign kombiniert quantitative und qualitative Methoden (Triangulation). Daraus ergeben sich praktische Handlungsempfehlungen zur Etablierung einer konfliktsensitiven Organisationskultur. Der Text schließt mit Orientierungspunkten für eine erstrebenswerte Ethik in der Mediation sowie Empfehlungen für eine prozessförderliche Haltung als Mediator(in). Ein umfangreicher Anhang bietet ein erprobtes Trainingsprogramm für den Umgang mit Konflikten.

Een boek kopen

Konfliktsensitivität, Kulturentwicklung und mediative Ethik, Thomas Stein

Taal
Jaar van publicatie
2018
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief