
Meer over het boek
In diesem Buch aus der Reihe „Wissen & Leben“ untersucht Gerd Rudolf, ein führender Psychotherapie-Forscher Deutschlands, die komplexe Frage, wie Menschen sind. Er begibt sich auf die Suche nach zeitlosen, gültigen Bildern vom Menschen, die jedoch einem dramatischen Wandel unterliegen. Basierend auf seiner umfangreichen psychotherapeutischen Erfahrung diskutiert Rudolf die Aspekte des Triebhaften, emotionaler Beziehungen und rationalen Denkens. Er zeigt auf, dass Selbstreflexion der Schlüssel zu kulturellen, religiösen und künstlerischen Entwicklungen sowie zwischenmenschlicher Verantwortung ist. Rudolf präsentiert ein Menschenbild, das durch einen lebenslangen Prozess des Werdens geprägt ist. Er stellt Fragen zur Integration biografischer Erfahrungen und unbewusster Überzeugungen in unser Denken, Fühlen und Handeln. Zudem beleuchtet er das Zusammenspiel von Körperlichkeit und Soziokultur sowie die Entstehung einer beziehungsfähigen menschlichen Persönlichkeit. Angesichts der fragilen menschlichen Entwicklung und sich rasch verändernder Lebensbedingungen erörtert er die aktuellen Möglichkeiten der Psychotherapie. Rudolf formuliert Maximen, die als Gegenmodell zu regressiv-destruktiven Entwicklungen und als Werte für ein selbstverantwortetes Leben dienen können. Das Buch ist geprägt von umfassender kultureller Bildung, einzigartiger professioneller Erfahrung und tief empfundener Menschlichkeit, gewürzt mit subtilen Humor.
Een boek kopen
Wie Menschen sind: Eine Anthropologie aus psychotherapeutischer Sicht, Gerd-Rudolf Wehling
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.