
Meer over het boek
Die Forschung zur DDR-Literatur ist bis heute in weiten Teilen emotional aufgeladen und geht ideologisierend vor. In Bezug auf das Schaffen von Christa Wolf äußert sich dies in der Reduktion ihrer Werke auf die biografische Dimension und die sozialgeschichtliche Beschränkung auf den DDR-Kontext. Unzureichend untersucht bleiben die Ästhetik wie auch die erzählerische Konstruktion ihrer Texte. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Teil der neueren DDR-Literatur-Forschung, die sich seit den 2010er Jahren primär auf genuin literaturwissenschaftliche Fragestellungen konzentriert. Daran anschließend verortet Kathrin Sandhöfer-Klesen Wolfs Œuvre zum einen in der internationalen Moderne und vermeidet die gängige normative, am westlichen Verständnis orientierte Bestimmung von Moderne. Narratologische Untersuchungen rücken ästhetische und thematische Merkmale des Schaffens in den Blick, die durch Rückbindung an den Begriff der ‚literarischen Moderne‘ als originäre Weiterentwicklung moderner Schreibstrategien kenntlich werden. Zum anderen wird anhand von Textanalysen wie auch von autopoetischen Festlegungen die umfassende Bedeutung des östlichen, russischen Kulturraums für Wolfs Schreiben nachgewiesen.
Een boek kopen
Christa Wolf im Kontext der Moderne, Kathrin Sandhöfer-Klesen
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2019
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.