Bookbot

Subjektive Krankheitstheorie und Krankheitsverarbeitung bei Herzinfarktrehabilitanden

Boekbeoordeling

5,0(1)Tarief

Meer over het boek

Subjektive Krankheitstheorien sind gedankliche Konstruktionen über das Wesen, die Verursachung und die Behandlung ihrer Erkrankung. Von der ersten Schmerzwahrnehmung zu Beginn eines akuten Herzinfarktes an läßt sich ein intrapsychischer Diskurs nachweisen, der im Kontext der Aufmerksamkeitssteuerung - z. B. auf Bedrohung hin (Angst) oder von Bedrohung weg (Verleugnung) - steht. Forschungsmethodisch werden Daten qualitativer und quantifizierender Erhebungsinstrumente einschließlich invasiver kardiologischer Diagnostik integriert. Die inhaltsanalytische Auswertung, die rund 100 durch zahlreiche Ankerbeispiele und Kasuistiken erläuterte Kategorien umfaßt, zeigt die Reichhaltigkeit der Krankheitsverarbeitung nach einem Herzinfarkt.

Een boek kopen

Subjektive Krankheitstheorie und Krankheitsverarbeitung bei Herzinfarktrehabilitanden, Hermann Faller

Taal
Jaar van publicatie
1990
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

5,0
Uitstekend
1 Beoordelingen

We missen je recensie hier.