
Parameters
Meer over het boek
Kinderliteratur spielt eine bedeutende Rolle in der literarischen Sozialisation Heranwachsender und wird mittlerweile im Deutschunterricht aller Schulformen eingesetzt. Der Band versammelt Beiträge zum systematischen Status der Kinderliteratur im Spannungsfeld zwischen faktischem Leseverhalten, Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Die Erforschung der Kinderliteratur und ihrer Bedeutung für das Hineinwachsen in literarische Kultur hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend aus der Unterordnung unter die Pädagogik und Deutschdidaktik gelöst und als Teil der Literaturwissenschaft und der Sozialforschung neu definiert. In diesem Zeitraum haben sich die Lehrpläne und Schulfächer für Teile der Kinderliteratur weit geöffnet: In fast allen Fächern und besonders im Literaturunterricht sind kinderliterarische Texte fester Bestandteil des Curriculums. In dieser Situation und vor dem Horizont der Veränderung der literarischen Sozialisation durch die Umwälzung der Medienlandschaft stellt sich die Aufgabe, das Verhältnis von Kinder- und Jugendliteratur und Literaturdidaktik neu zu bestimmen und ihre Rolle in der Lehrerbildung zu überdenken. Diese Fragestellungen waren Thema der vom Lesezentrum an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg veranstalteten Ringvorlesung Bücher machen Schule. Kinder- und Jugendliteratur in der Lehrerbildung, deren Beiträge hier vorliegen. Empfehlenswert für: Studierende der Lehrämter/der Germanistik, Lehrer-/weiterbildungsinstitutionen, Germanistische Institute der Universitäten.
Een boek kopen
Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, Bernhard Rank
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.