Bookbot

Selbstkonzepte von Vorschulkindern

Meer over het boek

Als zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern im Vorschulalter wird das Erlernen des Umgangs mit Gleichaltrigen angesehen. Mit dem Besuch des Kindergartens verlassen Kinder häufig erstmals den engen Bezugsraum der bisherigen Sozialisationsinstanz Familie und treten in engen Kontakt mit Gleichaltrigen. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Rückwirkungen dieser Kontakt auf das sich aufbauende soziale Selbstkonzept zu Gleichaltrigen hat. Der Autor beschäftigt sich mit Selbstkonzepten im Vorschulalter, insbesondere dem Selbstkonzept sozialer Integration. Hierfür wurde ein Bildwahlverfahren konstruiert, bei dem sich die Kinder nonverbal mit einem Protagonisten in einer Spielsituation identifizieren können. Es konnte gezeigt werden, daß dieses Verfahren hoch reliabel und valide ist. Durch eine längsschnittlich angelegte Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, ob Selbstkonzepte im Vorschulalter bereits stabil sind. Die Realitätsangemessenheit des Selbstkonzepts sozialer Integration wurde durch Beobachtung des Verhaltens der Kinder in den Freispielphasen untersucht.

Een boek kopen

Selbstkonzepte von Vorschulkindern, Rainer Pior

Taal
Jaar van publicatie
1998
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief