
Meer over het boek
Karl Larenz ist der bedeutendste Vertreter des Neuhegelianismus der 20er Jahre auf dem Gebiet der Rechtsphilosophie und des Zivilrechts in Deutschland. Er lehrte von den frühen 30er Jahren bis 1960 als Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und übernahm danach einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie in München. Karl Larenz verfasste eine bis heute aktuelle, sehr einflussreiche Methodenlehre der Rechtswissenschaft sowie weitere zivilrechtliche Standardwerke. Die Arbeit untersucht sein gesamtes Schaffen von den 20er Jahren bis in die Gegenwart. Sie behandelt die rechtsphilosophischen, rechtsgeschichtlichen und rechtspraktischen Aspekte bei Karl Larenz und widmet sich besonders seiner Typuskonzeption, dem konkret-allgemeinen Begriff, dem konkreten Ordnungsdenken und den sinnhaften Rechtsprinzipien. Ein Verzeichnis aller dem Autor bekannt gewordenen Schriften ist beigefügt.
Een boek kopen
Das methodologische Denken bei Karl Larenz, Frank Hartmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2001
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.