
Meer over het boek
Welche Rolle spielen Emotionen innerhalb individueller Entscheidungsprozesse? Der Autor trägt Argumente dafür zusammen, dass Gefühle das Substrat vorangegangener Erfahrungen, bereits erfolgter Auseinandersetzungen und überdauernder Wertvorstellungen sind und daher eine plausible Grundlage für das Handeln und Entscheiden darstellen. Er analysiert Entscheidungskonflikte aus der Sicht der Emotionspsychologie, der Einstellungsforschung und der Entscheidungsforschung und integriert die Ansätze in einem Rahmenmodell der Gefühlsentscheidung. Eine Kernannahme seines Rahmenmodells ist, dass Individuen in emotional ambivalenten Entscheidungssituationen bemüht sind, ihre Gefühle zu polarisieren und zu intensivieren. Drei empirische Untersuchungen demonstrieren die Bedeutung von intensiven und polarisierten emotionalen Bewertungen als Grundlage für Entscheidungen.
Een boek kopen
Emotion, Ambivalenz und Entscheidungskonflikt, Martin Hänze
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.