
Parameters
Meer over het boek
Langjährige Freunde und Berufskollegen würdigen mit diesem liber amicorum Hermann Schulin, der mit grossem Engagement, Freude und Erfolg Generationen von Studierenden an den Universitäten Zürich, St. Gallen und Bern unterrichtet und ihnen die Kenntnis und das Verständnis für die Struktur, Methode und Bedeutung des Allgemeinen Teils des Obligationenrechts als Kerngebiet des Privatrechts vermittelt hat. Aus dem Inhalt: In 11 Beiträgen bieten die Autoren fundierte Ausführungen zu Fragen des Privatrechts und des öffentlichen Rechts: - Interessenkonflikt von Verwaltungsratsmitgliedern (Peter Forstmoser) - Drei Fragen des Bereicherungsrechts (Heinrich Honsell) - Trade War in the CIS: Its Origin and Possible Paths to its Resolution (Scott Horton) - Zur Anspruchsgrundlage der Obligation aus ungerechtfertigter Bereicherung im Schweizerischen Obligationenrecht (Bruno Huwiler) - Break-up Fee bei Unternehmenszusammenschlüssen (Peter R. Isler) - Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul (Alfred Koller) - Rechtsethik der Raumplanung (Martin Lendi) - Der Allgemeine Teil des Schweizerischen Obligationenrechts und sein heutiges Umfeld (Nedim Peter Vogt) - Gibt es einen Allgemeinen Teil zum Verfahrensrecht? (Hans Ulrich Walder-Richli) - Dreipersonen-Verhältnisse im Schuldrecht (Rolf H. Weber) - Die Ablösung von durch Grundpfandverschreibung sicher gestellten Forderungen (Dieter Zobl)
Een boek kopen
Der Allgemeine Teil und das Ganze, Nedim Peter Vogt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.