
Parameters
Meer over het boek
Bis 1803 war Franken eine „terra Benedictina“, die geistig, kulturell und herrschaftlich von ihren Benediktinerklöstern geprägt wurde. Aus Anlass des 400. Todestages von Abt Johannes IV. Burckhardt erscheint nun die erste wissenschaftliche Untersuchung seit 40 Jahren über das benediktinische Mönchtum in Franken zwischen Hochmittelalter und Früher Neuzeit. Abt Johannes IV. Burckhardt war neben Abt Egbert (1047-1077) der bedeutendste Abt in der Geschichte Münsterschwarzachs. Sein Wirken in den Wirren von Reformation und Gegenreformation reichte weit über die Mauern der Abtei Müsterschwarzach hinaus. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit Leben und Wirken des Abtes Johannes IV. Burckhardt im Spiegel des poetischen Werkes seines protestantischen Freundes Conrad Dinner. Der zweite Teil erweitert die Perspektive über das unmittelbare Umfeld von Abt Johannes IV. hinaus und untersucht grundlegend benediktinisches Leben in Franken zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert.
Een boek kopen
Benediktinisches Mönchtum in Franken vom 12. bis 17. Jahrhundert, Elmar Hochholzer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2000
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.