Bookbot

xDSL-Fibel

Meer over het boek

Die rasch fortschreitende Entwicklung der Mikroelektronik bietet mit schnelleren und höher integrierten Schaltungslösungen immer aufwändigere Möglichkeiten der digitalen Signalverarbeitung. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis der modernen Kommunikationsgesellschaft nach größeren Datenraten. Das dichte Netz der Teilnehmeranschlussleitungen bietet ideale Voraussetzungen für individuelle Datenkommunikation. Mit ISDN (in den USA Digital Subscriber Line - DSL) begann das digitale Zeitalter des Teilnehmeranschlussleitungsnetzes. Verbesserungen und neue Ansätze sowie Marketingaktivitäten ließen immer wieder neue xDSL-Varianten entstehen, sodass der Platzhalter 'x' fast die Grenzen des Alphabets erreicht hat. Mit der 2. Auflage des vorliegenden Buchs wird versucht, noch etwas mehr Klarheit in den 'xDSL-Buchstaben-Dschungel' zu bringen. Auf Basis eines ergänzten xDSL-Stammbaums wird eine Klassifizierung der bekannten xDSL-Verfahren durchgeführt. Unterschieden nach den symmetrischen und asymmetrischen Verfahren, werden die einzelnen Techniken näher vorgestellt. In tabellarischer Form werden im Anhang einzelne xDSL-Varianten kurz und bündig mit ihren wichtigsten Eigenschaften erläutert. Das Buch wird mit Informationen zu Grundlagen zum Übertragungsmedium Kupferdoppelader und Leitungscodes bzw. Modulationsverfahren abgerundet. Ergänzend zur 1. Auflage wurden Informationen zu ADSL2+ und VDSL2 aufgenommen. Das Buch wendet sich an Studierende, Personal von Netzbetreibern, Dienstanbietern, Ingenieure aus Entwicklungsabteilungen, Marketing, Vertrieb, Produktmanagement von Telekommunikationsunternehmen, Messgerätehersteller und Technikinteressierte mit Grundkenntnissen, die sich einen breiten Überblick zu xDSL-Verfahren verschaffen wollen und die an einer xDSL-Bestandsaufnahme interessiert sind.

Uitgave

Een boek kopen

xDSL-Fibel, Andreas Bluschke

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief