
Meer over het boek
Indien, mit etwa 1 Milliarde Einwohnern derzeit die „größte Demokratie der Erde“, weist eine große religiöse und kulturelle Pluralität auf. Doch wie verhalten sich die Religionen zueinander und welche gesellschaftliche Rolle spielen insbesondere missionarische Religionen wie Christentum, Islam, Buddhismus und Neohinduismus? In wie weit werden sie zu einem Resonanzboden religiöser Gewalt und wo dienen sie dem gesellschaftlichen Frieden? Stichworte wie militante Auseinandersetzungen religiöser Gruppen, Antikonversionsgesetze in einzelnen indischen Bundesstaaten oder Initiativen lokaler interreligiöser Zusammenarbeit belegen die Aktualität des Themas. Dreihundert Jahre nach Beginn der protestantischen Missionsarbeit in Indien (beginnend in Tranquebar im Jahre 1706 durch Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau) fragt der Sammelband nach den Auswirkungen missionarischer Religionen in Geschichte und Gegenwart.
Een boek kopen
Indien - Schmelztiegel der Religionen oder Konkurrenz der Missionen?, Henning Wrogemann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.