
Parameters
Meer over het boek
Inhaltsverzeichnis: W. König diskutiert Perspektiven für das Auslandsgeschäft von Handwerksbetrieben. K. Müller analysiert das Ausmaß und die Struktur des handwerklichen Exports. E. Bühren behandelt die Erlangung der Exportreife und die Abwicklung von Auslandsgeschäften. H. Wirtz beleuchtet das Handwerk als Zulieferer im internationalen Wettbewerb. P. Neven thematisiert exportbezogene handwerkliche Gewerbeförderung, während H.-J. Asemissen staatliche Hilfen für handwerkliche Exporteure erläutert. J. Peters betrachtet das Auslandsengagement im unternehmerischen Entscheidungskalkül. H. Groeger geht auf Grundsatzfragen einer Kapitalbeteiligung im Ausland ein. K. Rudhardt und K.-H. Nießen berichten über das Förderprogramm der DEG für Handwerk und Kleingewerbe sowie praktische Erfahrungen damit. O. Paleczek thematisiert das Handwerk im Gemeinsamen Markt. R. de Cesare analysiert die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes und deren Auswirkungen auf das Handwerk. K. Müller diskutiert die Harmonisierung technischer Normen und deren Konsequenzen. K. Zanzig beschreibt die EG-Beratungsstelle für Unternehmer beim Deutschen Handwerk. U. Lorenzen präsentiert eine Pilotkonzeption für Partnerschaftsprojekte. F. Stangen thematisiert das Partnerschaftsprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. R. Rinne und K. Spelberg berichten über Handwerkskammerpartnerschaften und deren Erfahrungen in verschiedenen Ländern wie den
Een boek kopen
Handwerk und Aussenwirtschaft, Wolfgang König
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1989
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.