Bookbot

Nach der Kernkraft

Konversionen des Atomzeitalters

Meer over het boek

Unsere Kernkraftwerke stehen wie Wahrzeichen in den deutschen Flusslandschaften – sie sind bauliche Zeugen einer erbitterten gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung über Energie, Wirtschaft und Technikgläubigkeit. Infolge der nuklearen Katastrophe von Fukushima Daiichi hat Deutschland 2011 den Ausstieg aus der Kernenergie Das Atomgesetz sieht vor, alle Kraftwerke bis auf die grüne Wiese zurückzubauen. Dabei sind nur etwa 3 Prozent der grauen Energie, die in den gigantischen Baumassen steckt, tatsächlich radioaktiv belastet. Das Buch bietet einen sachlichen Zugang zur Geschichte der Kernenergie, den eingesetzten Technologien und deren Rückbau sowie Übersichtsgrafiken mit Informationen zu allen deutschen Leistungsreaktoren. Ein Fotoessay des Zeitzeugen Günter Zint dokumentiert die mit den Kernkraftwerken verbundene Protestkultur. Gezeigt werden zudem sieben Möglichkeiten der Nachnutzung dieser unbequemen Denkmale – ein Ansatz, der lange nicht für möglich gehalten wurde.

Een boek kopen

Nach der Kernkraft, Stefan Rettich

Taal
Jaar van publicatie
2023
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief