Bookbot

Die Verschriftung der Namasprache durch Missionare der Rheinischen Missionsgesellschaft

Meer over het boek

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, FernUniversitat Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des 19. Jahrhunderts begannen protestantische Missionsgesellschaften mit der Verbreitung des Christentums auf dem Gebiet des heutigen Namibia. Im Jahre 1842 ubernahm die Rheinische Missionsgesellschaft aus Barmen die Leitung der Namibiamission. Die ersten beiden Missionsgenerationen konnten sich noch nicht auf den Ruckhalt einer kolonialen Macht abstutzen. Sie waren mit den schwierigen Bedingungen eines mutiethnischen Gebietes konfrontiert, deren Bewohner sich in standigen kriegerischen Auseinandersetzungen um die knappen naturlichen Ressourcen des kargen Landes befanden. Dies musste Auswirkungen auf die Evangelisationsstrategie haben. Eine besondere Bedeutung hatte von vornherein die Beherrschung der indigenen Sprache, die sich nicht auf die Oralitat beschranken sollte. Die daruber hinaus angestrebte Verschriftung stand ganz im Dienste des Missionsauftrages und war Teil des Transformationsprozesses, dessen Ziel darin bestand, die bisherigen Religionsvorstellungen zu verdrangen und das Christentum als neuen Religion zu etablieren.

Een boek kopen

Die Verschriftung der Namasprache durch Missionare der Rheinischen Missionsgesellschaft, Jürgen Dick

Taal
Jaar van publicatie
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief