
Parameters
Meer over het boek
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in Bezug auf die Begleitung von Menschen mit Demenz wird ersichtlich, dass unterschiedliche Betrachtungsweisen nicht nur moglich, sondern auch notwendig sind (vgl. Meyer; 2008). So einmalig jeder Mensch ist, so individuell muss die Beziehungsgestaltung gelebt werden. Die Begleitung von Menschen mit Demenz gleicht dabei, auch aus einer ethischen Perspektive, einer Gradwanderung, bei der die unterschiedlichsten Anforderungen, die an die Begleitenden gestellt werden, manchmal den Blick auf die Person, die begleitet wird, verstellen. Menschen mit fortgeschrittener Demenz leben im Augenblick, ihr Dasein und ihr Erleben findet im Jetzt" statt (vgl. Wojnar, 2001/2), wenn dieses auch haufig Jahrzehnte zuruckliegt. Das Erleben der Situation scheint in enger Verbindung zu stehen mit emotionalen Erinnerungen, die im Sinne eines Deja-vu-Erlebnisses (ebd.) prasent und handlungsleitend werden. Gleichzeitig, so Wojnar (ebd.), entfernen sie sich aus unserer Kultur, gehen zuruck in kulturgeschichtlich fruhere Zeiten der menschlichen Entwicklung. Die Befriedigung des Bedurfnisses zu Hause oder bei sich zu sein" (Wojnar, 2006: 81) schafft Vertrautheit" (Bosch, 1998: 123) und bildet die Grundlage fur Lebensqualitat.
Een boek kopen
Demenz und Ethik. Die Demenzpflegetheorien von Naomi Feil und Erwin Böhm aus pflegewissenschaftlicher-philosophischer Sicht, Bernd Meyer-Witting
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.